Es ist so weit – Hamburg bekommt wieder eine Veranstaltung rund um evolutionären Change! Und das Ganze in Form eines Barcamps – günstig, barrierearm und im direkten Austausch miteinander. Ein exzellentes Format, um gemeinsam das Wissen zu vermehren, sich auszutauschen und das eigene Wissen weiterzugeben. Aber wie kam es dazu?

Ein kleiner Abriss zur Geschichte

2011 – 2019 · Lean Kanban Central Europe

In den 2010er Jahren gab es eine Lean Kanban Konferenz für den europäischen Raum. Zuerst in München (2011) und Wien (2012), dann 2013 und 2014 in Hamburg und 2015 in München. Von 2016 bis zur letzten LKCE 2019 fand DIE Konferenz für Lean und Kanban dann wieder in Hamburg statt. In 2020 veränderte sich dann die Welt fast schlagartig, und damit auch die Welt der Kanban-Konferenzen.

2020 – 2021 · Kanban Community Days

Alles bewegte sich online, und so auch die Kanban-Konferenzen. In 2020 und 2021 fanden die Kanban Community Days online statt. Auch in diesen beiden Jahren gelang es, jede Menge hochkarätige Speaker*innen an Land zu ziehen. Trotzdem zeigten sich nach Ende der Kanban Community Days 2021 die ersten Ermüdungserscheinungen einer sehr organisationsintensiven Konferenzform, und so fanden in 2022 keine KCD mehr statt.

Im gleichen Atemzuge kam aber die erste Idee eines Kanban-Barcamps auf, sobald wieder Veranstaltungen in persona möglich sein sollten. Wie alle guten Ideen reifte es allerdings ein wenig länger, wie ihr jetzt wisst.

2023 – 2024 · Kanban Days

Zwei Jahre später sprang Inside Agile in die Bresche und veranstaltete zwei Online-Konferenzen in 2023 und 2024. Auch dort gab es wieder ein paar sehr interessante Vorträge, diesmal nur jeweils an einem Tag. Mit gutem Erfolg.

In 2025 war dann geplant, zum ersten Mal seit 2019 wieder eine Kanban-Konferenz für den deutschsprachigen Raum in Präsenz stattfinden zu lassen. Aus den Kanban Days 2025 wurde leider nichts, Mitte Januar erfolgte leider die Absage.

Die Gegenwart: Das KANBANcamp öffnet die Pforten

Jetzt also das KANBANcamp. Ein Barcamp, ohne fest gebuchte Speaker. Alle Teilnehmenden sind gleichzeitig auch Teilgebende, bringen ihr Wissen und ihre Perspektiven mit, und gehen miteinander in den Austausch. Mit einem Locationsponsor mit Kanban-Affinität.

Kann das gutgehen? Wir sind davon überzeugt. Das Risiko ist gering, und Barcamps haben bewiesen, schon bei geringen Teilnehmendenzahlen einen hohen Mehrwert liefern zu können. Im schlimmsten Fall gibt es einen intensiven zweitägigen Austausch zu unser aller liebster Change-Methode. Im besten Fall gibt es einen intensiven zweitägigen Austausch zu unser aller liebster Change-Methode mit einer Menge Networking oben drauf!

Sehen wir uns diesen Herbst in Hamburg?